Am vergangenen Sonntag war das Gemeindezentrum Schauplatz eines festlichen Ereignisses, das bewegende Erinnerungen bot. Der Tag begann mit einem würdevollen Gottesdienst um 10 Uhr, geleitet von Pfarrer Hermann Riedle. Die Predigt von Gemeindereferentin Anna Ruess berührte die Herzen der Anwesenden.
Im Anschluss lud die Kolpingsfamilie zu einem Stehempfang ins Gemeindezentrum ein, der von einer stattlichen Zahl an Gästen, mehr als 60 an der Zahl, wahrgenommen wurde. Die Stimmung war herzlich und lebendig, als die Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie sich in angeregte Gespräche vertieften.
Der Höhepunkt war ohne Frage die Ehrungen langjähriger Mitglieder, die für ihre Treue und ihr Engagement geehrt wurden. In feierlichem Rahmen übernahmen Claudia Witzemann und Meinrad Gaißer die Auszeichnung der Jubilare:
- Lothar Hagenmaier wurde für 75 Jahre Mitgliedschaft geehrt, eine beeindruckende Zahl, die für jahrzehntelange Verbundenheit und Engagement spricht.
- Reinhard Schick, ein weiteres Urgestein der Kolpingsfamilie, feierte 60 Jahre Mitgliedschaft.
- Hildegard Dreyfürst Löffler erhielt eine Auszeichnung für 40 Jahre treue Mitgliedschaft.
- Georg Schmidt sowie Karin und Ludwig Gehring wurden für jeweils 25 Jahre geehrt.
Besonders emotional wurde es, als die Jubilare Anekdoten aus ihrer Kolpingzeit zum Besten gaben. Ihre Erzählungen über Erlebnisse, Herausforderungen und die Gemeinschaft in der Kolpingsfamilie sorgten für herzliche Lacher und anregende Gespräche unter den Gästen.
Leider konnte Alfons Lerchenmüller, der sein 65-jähriges Jubiläum feiern sollte, aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen. Dennoch wurde auch ihm ein herzliches Dankeschön zuteil, und seine Leistungen wurden würdig gewürdigt.
Der Stehempfang bot die perfekte Gelegenheit, das vergangene Engagement der Geehrten zu feiern und gleichzeitig den Austausch unter den Mitgliedern zu fördern. Es wurde schnell klar: Diese Kolpingsfamilie ist mehr als nur ein Verein – sie ist eine lebendige Gemeinschaft, die durch gemeinsame Werte, Unterstützung und Zusammenhalt geprägt ist.