Allgemeines über den Tettnanger Stadtseniorenrat
Seit 2003 gibt es in der Stadt Tettnang den Stadtseniorenrat. Der Stadtseniorenrat wird jeweils für 3 Jahre gebildet. Der Stadtseniorenrat ist organisatorisch über den Seniorendienst an die Verwaltung angebunden.
Der Stadtseniorenrat setzt sich zusammen aus:
- zwei Vertretern der Vereine > u.a. Kolping Tettnang
- zwei Vertretern der Kirchen
- je einem Vertreter der Ortschaften Tannau, Langnau und Kau
- einem Vertreter der Wohnanlage Jung und Alt
- weiteren Räten, die in keine Vereinsstruktur eingebunden sind
Tettnang zugänglich für alle
Der Agenda-Arbeitskreis „Tettnang zugänglich für alle“ setzt sich für Barriere-Freiheit ein:
- in allen öffentlichen Bereichen
- in Geschäften, Praxen, Kanzleien, Gaststätten und Hotel
- für die Bedürfnisse aller, die sich nicht uneingeschränkt in der Stadt bewegen können
- für geh- und sehbehinderte Menschen sowie für ältere Menschen und Eltern mit Kinderwagen
- für das Bewusstsein, dass jeder, sei es durch Krankheit oder Alter, auf eine barrierefreie Umgebung angewiesen sein kann.
Seit 2004 veröffentlicht der Agenda-Arbeitskreis eine Broschüre, die eine Übersicht über die Zugänglichkeit von Einrichtungen, Geschäften und Angeboten in Tettnang gibt.