Seit Jahrzehnten sammelt Kolping International Briefmarken für den guten Zweck. Die Kolpingsfamilie der Montfortstadt Tettnang unterstützt diese Aktion im Ehrenamt bereits seit Jahrzehnten. Hilde und Berthold Volz sind hierbei eine tragende Säule seit über zwölf Jahren. Danke. Für diese Aktion nehmen wir sowohl abgestempelte Marken aus der täglichen Post als auch sortierte Sammlungen an.
Die Marken werden ausgeschnitten, sortiert und in kleinen Bündeln versandfertig gemacht. Die gespendeten Briefmarken verkauft Kolping International an Händler. Die Erlöse daraus fließen in unsere weltweiten Bildungsmaßnahmen für junge Menschen. In Afrika, Asien oder Lateinamerika kostet eine Ausbildung weit weniger als bei uns. Oft reichen in diesen Ländern schon Beträge von 300 Euro, damit ein Jugendlicher einen Beruf erlernen und den Weg in feste Arbeit finden kann. So lässt sich mit kleinen Marken große Hilfe leisten. Diese Aktion ist ein Baustein des Ehrenamtes bei Kolping Tettnang.
Weitere Aktionen im Ehrenämter: Brillen für Afrika, die Aktion Hoffnung seit 38 Jahren, St. Nikolaus für Kinder unserer Heimatstadt, Sternsingen für Kinder einer Welt, beides bereits seit über 50 Jahren. Nicht vergessen werden dürfen die jährlichen Kolping Theatertage seit Gründung vor 150 Jahren mit wenigen Unterbrechungen, die informativen Reisen und den Treff Senioren.
Berufsbildende Maßnahmen sind die beste Investition in die Selbsthilfekräfte junger Menschen. Auch Antonio da Silva aus Brasilien hat durch eine Ausbildung bei KOLPING dauerhaft den Weg aus der Armut gefunden: Ohne Bildung keine Zukunft.
Abgabestellen sind z.B. im Schenkladen. Sie können sich aber auch bei Hilde und Berthold Volz unter 07542/51346 melden, sie helfen ihnen gerne weiter. Danke für Ihre Mithilfe zu Gunsten der ehrenamtlichen Aktionen Kolping Tettnang
Dieser Text wurde veröffentlicht:
Schwäbische Zeitung
14. November 2025