Unter dem Leitwort „Gemeinsam Kolping Tettnang eine Zukunft geben“ fand die 157. Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Tettnang statt. Präses Pfarrer Riedle eröffnete den Abend mit einem besinnlichen Gedanken, und mit einem „Vater Unser“ gedachte man gemeinsam der Verstorbenen. Dieser ruhige Moment schuf eine Atmosphäre des Innehaltens und der Verbundenheit, die den gesamten Abend prägte.
Das Wort „Gemeinsam“ zog sich durch den gesamten Abend, denn es ging nicht nur um die Erfolge der vergangenen Jahre, sondern vor allem um die gemeinsame Verantwortung für die Zukunft. Es war klar: Die Kolpingsfamilie Tettnang blickt nicht nur zurück, sondern schaut mutig nach vorne. Das Augenmerk lag auf der Verantwortung, die nun auf viele neue Schultern verteilt werden muss. Diese Aufgabe wurde von allen Anwesenden mit voller Unterstützung aufgenommen.
Der Blick zurück auf das vergangene Jahr zeigte, wie viel in der Gemeinde bewegt wurde: Das Nikolausfest, das Sternsingen, das Theaterstück und die Aktion „Kleider machen Leute“ sind nur einige der wertvollen Projekte, die die Kolpingsfamilie mit viel Hingabe und Erfolg umgesetzt hat. Der Kolpinggedenktag ist fest im Jahreskalender verankert, ebenso die Maiandacht auf der Brünnensweiler Höhe. Auch die Pflege der Kapelle „Maria Königin des Friedens“ bleibt gesichert, und die Briefmarkenaktion trägt weiterhin zur Ausbildung von Jugendlichen in Afrika bei.
Nach den Aussprachen stand die Wahl des Leitungsteams an. Das bestehende Leitungsteam wurde einstimmig bestätigt und setzt seine Arbeit mit neuer Energie fort. Besonders hervorzuheben ist die Wahl der neuen Kassenprüfer Siegfried Merath und Philipp Junginger.
Mit viel Applaus und herzlichem Dank wurde Claudia Witzemann verabschiedet, die sich nicht mehr zur Wahl stellte. Ihr Einsatz wurde in einer rührenden Geste mit Blumen und Dank gewürdigt.
Thomas Volz bekräftigte unter Applaus: „Kolping Tettnang lebt weiter und hat eine Zukunft!“ Diese Worte fanden bei allen Anwesenden Zustimmung, denn klar war: Die Kolpingsfamilie Tettnang ist bereit, mit frischem Mut und voller Zuversicht in die Zukunft zu gehen, unterstützt von einer engagierten Gemeinschaft.
Der Abend klang mit Lob, Dank und der Musik des Kolpinglieds aus. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Tettnang blicken mit Zuversicht und Mut in die Zukunft. Denn: „Der Mut wächst, je größer die Hindernisse sind.“