Die Senioren der Kolpingsfamilie Tettnang informierten sich bei einer Führung mit Reinhard Schick, Langenargen, über die Geschichte der St. Anna- Kapelle auf dem Friedhof Langenargen.

Die St. Anna- Kapelle, ursprünglich eine bescheidene Holzkirche mit dem Patrozinium des hl. Martin ist für Langenargen von großer Bedeutung, da diese laut einer Schenkungsurkunde an das Kloster St. Gallen vor über 1250 Jahren die Urpfarrei des unteren Schussen- und Argental war.

Im Jahre 1442 wurde die einst romanische Kirche durch eine stattliche gotische Kirche ersetzt, wie auch Reste der Fundamente erahnen lassen.

Mit der Verlagerung des Ortszentrums vom Friedhof zum Marktplatz im Jahre 1722, veranlasst durch die Grafenfamilie derer von Montfort, wurde das Kirchenschiff der alten Martinskirche abgetragen. Verblieben ist der heutige Chorraum der St. Anna Kapelle. Einen Einblick erhielten die Besucher im Weiteren über die Kunstwerke der St. Anna Kapelle aus Jahrhunderten in einer sehr kompetenten Führung.

Anschließend war Einkehr im Restaurant Krone, Langenargen zum Mittagessen in unterhaltsamer Runde.

Text: Martin Kaifler
Foto: Eberhard Rapel